Urheberrechtlicher Auskunftsanspruch nach § 101 UrhG
Leitsatz
Ein Fall der Verletzung des Urheberrechts "in gewerblichem Ausmaß" nach § 101 Abs.1 UrhG ist bereits ab einer Anzahl von 13 Musikstücken (Album) gegeben.
Tenor
Das Landgericht Nürnberg-Fürth, 3. Zivilkammer, erlässt durch die unterzeichnenden Richter (…) in Sachen (…)
Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rasch pp., An der Alster 6, 20099 Hamburg,
gegen (…) wegen § 101 IX UrhG wegen der Dringlichkeit ohne mündliche Verhandlung im Wege der einstweiligen Verfügung folgenden Beschluss:
I. Der Beteiligten (…) wird gestattet, unter Verwendung der vorhandenen Verkehrsdaten der Firma (…) Auskunft zu erteilen über Namen und Anschrift derjenigen Nutzer, denen zu den im folgenden aufgeführten Tatzeitpunkten die jeweilige IP-Adresse zugewiesen war:
IP-Adresse | Datum | Uhrzeit | Trackanzahl | |||
(...) | 18.09.2008 | 10:55:27 (MESZ) | 1 Album (13 Tracks) | |||
(...) | 18.09.2008 | 08:20:38 (MESZ) | 1 Album (13 Tracks) | |||
(...) | 18.09.2008 | 08:18:47 (MESZ) | 1 Album (13 Tracks) | |||
(...) | 18.09.2008 | 08:18:05 (MESZ) | 1 Album (13 Tracks) | |||
(...) | 18.09.2008 | 10:36:17 (MESZ) | 1 Album (13 Tracks) |
II. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Der Streitwert wird auf EUR 1.000,00 festgesetzt.
IV. Die Wirksamkeit der Zustellung dieses Beschlusses setzt voraus, dass mit ihm in Abdruck zugestellt werden die
1. Antragsschrift der Rechtsanwälte (…) vom 18.09.2008 (6 Seiten DIN A 4)
2. Ermittlungsbericht Anl. Ast 1 (1 Seite DIN A 4),
3. PhonoNet artist details Anl. Ast 2 (2 Seiten DIN A 4).
Sachverhalt
vgl. Entscheidungsgründe
Entscheidungsgründe
Zur Begründung wird in sachlicher Hinsicht auf die unter Ziffer IV bezeichneten Unterlagen Bezug genommen.
In rechtlicher Hinsicht folgt die Entscheidung aus § 101 IX UrhG.
§§ 935, 940, 938, 936, 920-922, 890, 91, 3 ZPO.